Aktuelles
Donnerstag, 04.03.2021
"Weiße können nicht rappen!" – "Ausländer sind krimineller als Deutsche."
Konfis der Joh.-Seb.-Bach-Gemeinde setzten sich mit Rassismus auseinander
Dienstag, 01.12.2020
Tochter Zion, freue dich
Predigt am 1. Advent zum Sacharja-Text von Christiane Kehl
Was macht die Kirche in Steglitz für Flüchtlinge?
Die Kirchengemeinden engagieren sich in verschiedener Weise für geflüchtete Menschen. Zurzeit gibt es eine Unterbringung im Kirchenasyl und weitere Formen der Unterbringung in Gästezimmern und Gemeinde-Wohnungen. Mehr erfahren
Was macht die Kirche in Steglitz für Flüchtlinge?

Darüber hinaus werden Gemeinderäume für Sprachkurse und andere Aktivitäten bereitgestellt. In der Lukasgemeinde besteht seit zwei Jahren eine „Deutschschule“ für Arabisch-sprechende Geflüchtete.
Die Ehrenamtlichen der Steglitzer Kirchengemeinden engagieren sich in mehreren Steglitzer Unterkünften und begleiten Geflüchtete im Asylverfahren, bei Behördengängen oder bei der Suche nach Wohnungen, Praktika, Jobs und vielen anderen Fragen.
Aktuell überlegen die Kirchengemeinden rund um die neue Unterkunft in Lichterfelde zusammen mit dem DRK, welche Angebote in der Unterkunft und in den Gemeinden den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern helfen, schnell in Steglitz heimisch zu werden. Darüber hinaus sind mehrere Projekte in Planung, bei denen neuzugezogene und alteingesessene Steglitzer einen Teil ihrer Freizeit gemeinsam verbringen.
Wie kann ich mich einbringen?
durch ehrenamtliche Mitarbeit - mit einer Geldspende - mit der Vermietung einer Wohnung, eines Zimmers Mehr erfahren
Wie kann ich mich einbringen?

Durch ehrenamtliche Mitarbeit
... im neuen Sprachcafé der „Lukasschule“: Anfang Februar 2018 hat ein neuer Deutschkurs begonnen. Montags und mittwochs ab 19 Uhr sind Ehrenamtliche herzlich eingeladen, mit den Schülerinnen und Schülern Gelerntes in netter Runde spielerisch zu vertiefen.
... mit Zeit und Ideen in den gerade entstehenden Angeboten der Kirchengemeinden für die neu zugezogenen Menschen in der Unterkunft Finckensteinallee.
... mit weiteren Ideen, die an anderen Orten zum Einsatz kommen können.
Mit einer Geldspende
für die Flüchtlingsarbeit des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf
oder
der Patenschaft für den Verein Flüchtlingspaten Syrien (https://fluechtlingspaten-syrien.de), der Angehörige von anerkannten syrischen Geflüchteten nach Deutschland holt.
mit der Vermietung einer Wohnung, eines Zimmers:
Information und Kontakt: Christiane Kehl, Tel. 0157 80 89 96 99 fluechtlingsarbeit(at)kirchenkreis-steglitz.de
Möbel und Sachspenden können wir leider nicht vermitteln. Diese können Sie z.B. im Sozialkaufhaus in der Goerzallee 249 in Lichterfelde abgeben (www.fairkauf-berlin.de) oder Sachspenden auch in den Second-Hand-Einrichtungen unserer Gemeinden. Diese finden Sie im Gemeindebrief oder können sie bei Christiane Kehl erfragen.
Einladung für Geflüchtete
Steglitzer Kirchengemeinden laden geflüchtete Menschen ein, unabhängig von der eigenen Religion ein wichtiges Stück deutscher Kultur kennenzulernen. Mehr erfahren
Einladung für Geflüchtete

Diakonie Deutschland
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich für Flüchtlinge. Wo und wie Sie helfen können, welches Engagement zu Ihnen passt und worauf Sie achten müssen, skizziert diese Übersicht. Mehr erfahren
Diakonie Deutschland
