Kunst und Kultur in Steglitzer Kirchen
Ausstellung in der Ev. Johannes-Kirche Lichterfelde
10.06. bis 07.07.2022
Begegnungen in Palästina und Israel
Eine Ausstellung des EAPPI-Netzwerkes
Am Freitag, dem 10. Juni 2022 um 19 Uhr wird in der Johannes-Kirche eine Ausstellung mit Fotos, Berichten und Zeugnissen von Menschen aus dem Heiligen Land eröffnet. Teilnehmende des internationalen Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) nahmen drei Monate intensiv Anteil am Alltag von Frauen und Männern aus Palästina und Israel. Mit der Ausstellung möchten sie eine visuelle Begegnung mit ihnen ermöglichen. Zwei der Porträtierten werden persönlich bei der Eröffnung dabei sein: Rami Elhanan und Bassam Aramin sind Mitglieder des Parents Circle Families Forum, eines Zusammenschlusses von Israelis sowie Palästinensern und Palästinenserinnen, die durch Gewalt der „anderen Seite“ Angehörige im Konflikt verloren haben. Die Ausstellung möchte Mut machen hinzusehen, offen zu sein und nicht aufzugeben in dem Bemühen, Mauern zu überwinden und das Gespräch zu suchen. Weiter lesen...
Ausstellung in der Ev. Patmos-Kirchengemeinde
01.05. bis 31.12.2022
Für die Welt
Malerei von Anneli Schwager
In Krisenzeiten wie dieser lädt die Ev. Patmos-Gemeinde in Berlin-Steglitz zu einer spannenden Ausstellung ein. Anneli Schwager bleibt sich treu: weder Zeitkritik noch Missklänge. Die farbenfrohe Malerei, in der es um das Verhältnis zwischen Licht und Finsternis geht, strahlt Optimismus aus. Die Themen auf dem Weg heißen: Ertragen, Konfrontieren, Befreien, Lieben.
In einer imposanten Ausstellungskonzeption werden großformatige Meditations- und Altarbilder in „himmlischer Höhe“ im lichtdurchfluteten Kirchenraum gezeigt. Weiter lesen...
Ausstellung in der Ev. Petrus-Kirche Lichterfelde
29.03. bis 01.07.2022
Butter bei die Fische
Malerei und Zeichnungen von Ralph Schüller
Hineingeworfene Wesen, ob Tier, ob Mensch oder auch unbestimmbares Fragment. Untergänge, Horizonte, Ahnungen, Ordnungen und Auflösungen – Schüllers Bilderwelten laden zum Entdecken ein, und das immer wieder. Sie sind amüsant, verwirrend, fordernd, entwaffnend. Hier wird gleichzeitig gehalten und zerbrochen. Diese Blickweisen und Zusammenhänge erlauben Liebe und Humor, und mehr noch – die freundliche Aufforderung dazu. Schüllers Monster können belächelt werden. Die Engel sind mit Vorsichtig zu geniessen. Es sind Welten, in die wir geworfen wurden und werden – hier, gemalt und gezeichnet in eine lebendige Welt. Weiter lesen...
Ausstellung in der Ev. Petrus-Kirche Lichterfelde
06.07. bis 30.09.2022
Olesya Dzhuraeva und Freunde
Radierungen, Holzschnitte und Linolschnitte
In den Sommermonaten werden in der Petruskirche Radierungen, Holzschnitte und Linolschnitte der in Kiew lebenden Künstlerin Olesya Dzhuraeva sowie Arbeiten ihrer Freunde, die in einem Solidaritätsprojekt von Gudrun Daum und Hendrik Liersch enstanden sind, gezeigt.
Bei der Eröffnung am 6. Juli 2022 liest die in Berlin lebende georgische Autorin Iunona Guruli aus dem in der Corvinus Presse erschienenen Buch „Mohnfelder“ über ihre Kindheit im Krieg in Tiblissi. Weiter lesen...