Eine Kinderkathedrale für Steglitz!

Ein Raum von Kindern für Kinder

Fünf Kinder bauen und pinseln an einer Kirche
Diese Idee macht Spaß. Und sie bewegt ein motiviertes Team aus Mitarbeiterinnen verschiedener Berufsgruppen im Kirchenkreis Steglitz. Gemeinsam wollen wir etwas Großes verwirklichen: eine Kinderkathedrale!

Der Raum soll einladen zum Leben und Glauben.

  • Wofür brauchen Kinder Raum?
  • Was erzählt der Raum von Gott?
  • Was soll umgestaltet werden?
  • Was und wen braucht es dafür?

Diese und andere Fragen werden spielerisch und kreativ bedacht. Und zwar mit Kindern.

Den Ort gibt es bereits:

Die Patmos-Kirche Steglitz wurde als gut gelegener und attraktiver Raum gewählt. Sie wird im Jahr 2026 von Mitte April bis Mitte Juli regelmäßig für Kinder und Interessierte geöffnet sein.

Nach Ideen von Kindern wird die Kirche umgestaltet. Ihre Vorschläge sowie ein spielerischer Umgang mit Kirchenräumen können für alle Generationen eröffnend sein. Und was in der Patmos-Kirche ausprobiert wird, kann später auch an anderen Orten stattfinden.

Häufige Fragen zur Kinderkathedrale | FAQ

Was ist das?

Die Kinderkathedrale ist ein Beteiligungsprojekt des Evangelischen Kirchenkreises Steglitz. Kinder planen und gestalten von Anfang an mit, wie eine Kirche von Kindern für Kinder aussieht: Ein Ort, an dem Kinder innen wachsen und über sich hinauswachsen können.

Wann geht es los?

Zurzeit werden viele Ideen für das Projekt bei Aktionstagen mit Kindern gesammelt. Von Mitte April bis Mitte Juli 2026 öffnet dann die Kinderkathedrale in der Patmos-Kirche Steglitz ihre Türen.

Diese Termine stehen schon fest: 
Samstag, 18. April 2026, Eröffnungsfest
Samstag, 6. Juni 2026, Tauffest
Sonntag, 5. Juli 2026, Abschlussfest

Welche Kinder können mitplanen?

Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren aus Steglitz und darüber hinaus sind eingeladen mitzumachen und ihre Ideen einzubringen. Möglichkeiten dazu gibt es zum Beispiel bei den Aktionstagen.

Wer gehört zum Team?

Die Leitung und Koordination des Projektes hat Stefanie Conradt, Gemeindepädagogin und Beauftragte für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Steglitz. Franziska Matzdorf ist als Pfarrerin der Patmos-Gemeinde, in der die Kinderkathedrale entsteht, ebenfalls eine wichtige Ansprechperson. 

Schirmherrin des Projekts ist Superintendentin Christa Olearius

Außerdem machen mit:

  • Gila Becker, Gemeindepädagogin im Pfarrsprengel Steglitz-Nord
  • Magdalena Beuchel, Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Amt für kirchliche Dienste (AKD)
  • Ulrike Bott, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Steglitz
  • Marlene Bro, Gemeindepädagogin im Pfarrsprengel Lankwitz
  • Hi-Cheong Lee, Pfarrerin der Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz
  • Juliane Lorasch, Pfarrerin der Gemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde
  • Dr. Antje Ruhbaum, Beauftragte für Popularmusik im Kirchenkreis Steglitz
  • Jin Woogt, Kirchenmusikerin der Patmos-Gemeinde Steglitz
Wie kann ich mich beteiligen?

Wir freuen uns über Menschen, die sich für das Projekt begeistern und es mit ihren Kompetenzen bereichern möchten. Wer bei der Planung, der gestalterischen Umsetzung, mit künstlerischer Beteiligung oder bei der Betreuung während der Durchführungsphase mitmachen möchte, melde sich gerne bei Stefanie Conradt: Telefon030 83 90 92 219,  kinderundfamiliendontospamme@gowaway.kirchenkreis-steglitz.de

Wohin kann ich spenden?

Über die finanzielle Grundausstattung des Projektes hinaus helfen Geldspenden uns, einen kirchlichen Ort für Kinder zu schaffen, der einen echten Unterschied macht

Auf Anfrage stellen wir gern eine Spendenbescheinigung aus, halten Sie auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein.

Kontakt: Stefanie Elfendahl, Büro für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Kirchenkreis Steglitz, KiJuFadontospamme@gowaway.kirchenkreis-steglitz.de

Kontoverbindung: Ev. Kirchenkreisverband Berlin Süd-West
IBAN: DE18 5206 0410 0003 9663 99
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Verwendungszweck: HHSt. 1110.02.2290 

Wer sind die Kooperationspartner:innen?

Die Kinderkathedrale ist ein gemeinsames Projekt des Kirchenkreises Steglitz und seiner Gemeinden. Gespräche über Kooperationen finden zurzeit mit folgenden Einrichtungen statt, die ihr Interesse bekundet haben:  

  • Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf,
  • TU Berlin, Studiengang Bühnenbild,
  • Evangelische Hochschule Berlin,
  • Dunant-Grundschule Steglitz,
  • Oberlin-Seminar, Fachschule für soziale Berufe 
  • sowie mit mehreren Kindertagesstätten.

Weitere Partnerschaften sind in Planung und willkommen.

Nächste Kinderkathedralen-Aktionstage

Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in der Patmos-Kirche Steglitz, Gritznerstraße 18/20, 12163 Berlin.

Freitag, 11. Juli 2025, Traumfabrik von 16–18 Uhr

Anmeldung

Donnerstag und Freitag, 4./5. September 2025, 10–10 Uhr mit Übernachtung

Mehr erfahren

Anmeldung

So war der erste Aktionstag

VON Kindern FÜR Kinder!!! #kinder #kathedrale ❤️

Kontaktpersonen

Portraitfoto Franziska Matzdorf

Pfarrerin Franziska Matzdorf

Patmos-Kirchengemeinde Steglitz

030 821 25 83

matzdorf@patmos-gemeinde.de

Meldungen

Freude teilen!

Finanzielle Zusagen geben dem Projekt Kinderkathedrale Rückenwind

Weiterlesen Freude teilen!

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y