Stolpersteinverlegung
Am Mittwoch, den 24. März 2021 werden acht Stolpersteine für zwei jüdische Familien verlegt, um 9 Uhr in der Lankwitzer Corneliusstraße 26a und um 9.45 Uhr in der Steglitzer Buggestraße 21. Mehr erfahren
Stolpersteinverlegung

Vertreterinnen des Netzwerks Erinnerungskultur im Kirchenkreis Steglitz haben die Biografien der ehemaligen Mitbürger inklusive Fotomaterial recherchiert. Die Lebensläufe der 5-köpfigen Familie Langnas wurden von Klaus-Peter Schaal ermittelt, die der Familie Kohn von Karin Sievert.
Corona-Seelsorge
Unter der Rufnummer 030 403 665 885 täglich von 8 bis 24 Uhr sind professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger für Sie da. Mehr erfahren
Corona-Seelsorge

Angesichts der Sorgen, die die Menschen in der aktuellen Lage haben, wurde der Service von der Notfallseelsorge Berlin, der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge eingerichtet.
Professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger sind unter der Rufnummer 030 403 665 885 täglich von 8 bis 24 Uhr ereichbar.
Ausweitung Service-Angebot
Die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte ist ab sofort bis vorerst einschließlich 19. April 2020 ausgeweitet: Von Montag bis Sonntag, einschließlich der Feiertage ist das berlinweite Service-Telefon der Pflegestützpunkte unter der Nummer 0800 59 500 59 erreichbar. Mehr erfahren
Ausweitung Service-Angebot

Auch in der jetzigen Krisenzeit sind die Berliner Pflegestützpunkte als Beratungsstellen zu allen Fragen rund um Pflege und Alter weiterhin für Sie da. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist oftmals eine Herausforderung.
„Aktuell stellen sich zusätzlich ganz neue Fragen. Pflegende können ihre Angehörigen nicht mehr besuchen, für sie einkaufen oder beim Haare waschen helfen. Oder der professionelle Dienst stellt seine Hilfe ein und nun wird dringend ein neues Angebot gesucht“, so der Leiter des Pflegestützpunktes Treptow-Köpenick.
Auch Nachfragen nach nachbarschaftlichen Hilfen, Haushaltsdiensten, Pflegebegutachtung am Telefon und Widerspruchsmöglichkeiten oder Unterstützungsangeboten bei Krankenhausentlassungen erreichen die Pflegestützpunkte vermehrt. Sie nehmen sich Zeit für vertrauliche Gespräche, beraten zu den bestehenden Angeboten und unterstützen bei der Organisation von Hilfen.
Um hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, erweitern die Pflegestützpunkte die Beratungszeiten ihres berlinweiten Servicetelefons.
Ohrenweide
Täglisch eine Geschichte, ein Gedicht oder ein Gebet als Podcast zum Nachdenken und Mutmachen. Mehr erfahren
Ohrenweide

Von der Redaktion von evangelisch.de in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Helge Heynold:
Wir möchten in dieser Zeit bisschen dazu beitragen, dass Menschen weiterhin die Kraft finden, zu bestehen: Mit Texten zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel – oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Jeden Tag kommt ein Hörstückchen per Podcast oder online zu allen nach Hause.