Jugendleiter*innen-Ausbildung (JULEICA)

Eine Weiterbildung für Teamer*innen ab 16 Jahren

Hier bauen Teamer*innen in der Arbeit mit Konfirmand*innen und Jugendlichen ihre Fähigkeiten im Gruppenanleiten weiter aus. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über Gruppendynamik, erfahren etwas über rechtliche Grundlagen von Gruppenleitung und lernen verschiedene Leitungsstile kennen. Außerdem reflektieren sie ihre eigene Spiritualität und erhalten Ideen, wie sie mit Konfirmand*innen und Jugendlichen gemeinsam Spiritualität leben können.

Zur Jugendleiter-Ausbildung gehören ein Kennenlerntag, eine 5-tägige Reise, ein Rechtskundeseminar, eine Präventionsschulung zu sexualisierter Gewalt und ein Erste-Hilfe-Kurs. Die Inhalte richten sich nach den bundeseinheitlichen Qualitätsstandards für die Qualifizierung zum Erwerb der JULEICA. Nach erfolgreicher Absolvierung werden die Jugendleiter*innen in ihren Gemeinden in einem Gottesdienst offiziell mit einem Segen in ihre Aufgaben entsendet.

Zudem wird für sie die Jugendleiter-Card beantragt. Diese kleine Karte weist sie als ausgebildete Jugendleiter*innen aus. Sie ist ein Qualitäts- und Qualifizierungsnachweis für ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Jugendlichen.

Die in der JULEICA erlernten Soft-Skills sind nicht nur in der Jugendarbeit von Belang. Auch bei Unternehmen, Universitäten oder Ausbildungsstätten ist dieses Zusatzqualifikation gern gesehen, da sie ein Ausweis für gesellschaftliches Engagement ist.

Bonus: Mit dem Besitz der JULEICA gibt es in vielen Bereichen Vergünstigungen – in Berlin zum Beispiel beim Deutschen Theater oder im Berliner Dungeon oder bei Globetrotter.
Alle Infos dazu unter: https://www.juleica.de.

Eine Gruppe von Jugendlichen rennt durch ein Seil
Neutralisierte Version der Jugendleiter-Card Juleica (ohne Foto & Namen)

Die JULEICA Termine 2025/26

Teilnahmebeitrag: 60 Euro

Anmeldung bis: 17.09.2025

Kennenlernabend: Mittwoch, 17. September 2025, 18:30 Uhr, Dreifaltigkeitsgemeinde (Gallwitzallee 6, 12249 Berlin, Jugendetage)

JULEICA-Fahrt: 17.–22. Oktober 2025

Unterkunft:
Helmut-Gollwitzer-Haus
Adlershorststraße 5, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Die Termine für die Präventionsschulung, den Erste-Hilfe-Kurs und das Rechtskundeseminar werden beim Kennenlernabend festgelegt.

Ansprechperson: Stefanie Elfendahl, Büro für die Arbeit mit Jugendlichen, KiJuFadontospamme@gowaway.kirchenkreis-steglitz.de, Telefon 030 83 90 92 260

Anmeldung zur Jugendleiter*innen-Ausbildung

Mit dem Ausfüllen des Formulars meldest du dich verbindlich zu der Jugendleiter-Ausbildung an. Du bestätigst, dass du den Jugendmitarbeitenden oder die Pfarrperson deiner Kirchengemeinde über deine Teilnahme informiert hast.

Das Beste an der Jugendleiter*innenschulung in 16 selbstgemalten Bildern (Traumreise, Theaterstück, Seifenkistenrennen, ...)
Andacht beim Jugendleiter*innen-Seminar: großes Herz aus Kerzen in der Mitte

Wichtige Dokumente für die Anmeldung

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y