Ein Teller Hoffnung

20.08.2025

9. Oktober: Von der Altersarmut zur Einsamkeit und was dagegen getan werden kann. Eine Veranstaltung des Krankenseelsorgevereins Steglitz e.V.

Teller mit frisch gebackenen Brötchen, einem Messer und einem Olivenzweig

Am Donnerstag, den 9. Oktober um 18 Uhr lädt der Förderverein Krankenseelsorge Steglitz e.V. zu einem Vortrag mit Diskussion ins Paulus-Zentrum Lichterfelde ein: Armut und Einsamkeit im Alter geraten durch eine hohe Zahl von Betroffenen immer mehr in den Blick. Bei dieser Veranstaltung geht es um Maßnahmen gegen die Einsamkeit im Alter.

Hans-Joachim Fentz, zuständig für Diakonie und Seelsorge im Kirchenkreis Steglitz, führt in die Thematik Armut und Einsamkeit ein. Anschließend berichtet Brigitte Klingner von der Fachgruppe Altersarmut der Landesarmutskonferenz von ihrer Arbeit. Außerdem ist Herr Koray, Initiator des Projektes „Ein Teller Hoffnung“ als Referent angefragt.

Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Gespräch.

Die Landesarmutskonferenz (LAK) Berlin wurde 2009 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von mehr als 60 sozialen Organisationen, dazu gehört auch der Kirchenkreis Steglitz. Das Ziel der LAK ist es, gegen Armut und Ausgrenzung anzugehen. Dies geschieht in Fachgruppen wie z.B. Kinderamut und Familie, Wohnungslose Menschen, Migration.

2024 wurde die Fachgruppe Altersarmut gegründet. Sie besteht aus Ehrenamtlichen im Ruhestand und bereitet Aktionen vor, macht Pressearbeit und sucht den Kontakt zur Politik.  Themen der letzten Monate waren: Digitale Armut von Senioren und ihre Folgen, wie erhöhte Preise beim Zoobesuch und im Schwimmbad; keine Möglichkeit, sich den Einkauf liefern zu lassen; keine zeitnahe Bearbeitung von Wohngeldanträgen. Dadurch wird die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben verhindert.
Derzeit arbeitet die Fachgruppe am Thema "Wohnungstausch" für Senioren. Es geht um notwendige Maßnahmen, damit ein Tausch von einer größeren Wohnung in eine kleinere Wohnung für beide Seiten gelingen kann. Dazu ist die Gruppe im Gespräch mit dem Mieterverein, dem zuständigen Senator, den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften.

Der „Teller Hoffnung“ ist im März 2025 entstanden: Ehrenamtliche begleiten von Armut betroffene Senior:innen vierzehntätig beim Einkaufen, denn es gibt immer mehr Menschen, die sich keine altersgerechte Ernährung leisten können. Der Verein übernimmt beim Einkauf Waren im Wert von ca. 30 Euro. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Cafébesuch, bei dem sich eigentlich immer ein für beide Seiten interessantes Gespräch entwickelt.

Vortrag und Diskussion:

Donnerstag, 9.10.2025, 18 Uhr
Paulus-Zentrum Lichterfelde
Hindenburgdamm 101 B, 12203 Berlin (1. OG)

Anmeldung bei Sabine Plümer, Arbeit mit Älteren:
Telefon 030 839092229, aelteredontospamme@gowaway.kirchenkreis-steglitz.de

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y